Ing. Franz Miller

Vortrag

Künstliches Klima – natürliche Gesundheit

In diesem Vortrag geht es um das Erkennen und Beurteilen der derzeitigen Sachlage hinsichtlich der großskaligen Exposition von Nanopartikeln [ultrafeine Aerosole] in der Luft durch Industrie, Technik und Militär. Es werden Themen besprochen wie Nachweis und Visualisierung von Nanopartikeln in diversen Medien, deren Auswirkungen auf Natur, Mensch und Tierwelt, die Geschichte moderner Militärtechnologien und der globale Einsatz von gepulsten Mikrowellenstrahlen [ 5G | 6G ] und ELF-Wellen [ extrem niederfrequente Wellen ]. Zum Abschluss wird auf das Kernthema Aluminium und andere Neurotoxine genauer eingegangen und aufgezeigt, wie man mit einfachen Schritten wieder zur natürlichen Stärke zurückfinden kann.

Workshop

Der GesundheitsGuide – sicher durch den Alltag

In diesem Workshop wird erklärt wie ein Mensch mit etwas Achtsamkeit beim Einkauf seiner allgemeinen Konsumgüter recht schnell einen geschärften Sinn für tägliche Gifte entwickeln kann.
Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage für weitere Schritte hin zum gesünderen Lebensstil.
Des Weiteren werden Themen wie Methoden zur Ausleitung von Giften, Balance von Mineralstoffen und altbekannte Naturheilmethoden besprochen.

Der Workshop wird mit einer Literaturempfehlung ausgewählter Bücher mit sehr guten Inhalten komplettiert werden.

Referent und Workshop-Leiter

Ing. Franz Miller wurde 1977 in Innsbruck [Tirol] geboren, ist von der Profession her ausgebildeter Werkstofftechnologe und Maschinenbauer, war lange Zeit als Entwicklungsingenieur in der Kfz-Branche und auch in der Luft- & Raumfahrt tätig, und ist nun seit Jahren im Sondertransportwesen aktiv.

Als begeisterter Hobbysportler und Naturliebhaber versucht er die Implikationen einer übertechnisierten Gesellschaft genauer zu betrachten und klärt die Menschen über Nano- & Waffentechnologien, Elektrosmog und Umweltgifte auf.

Er bringt dem Publikum seine Erkenntnisse in Form von Vorträgen und Skripten näher, mit dem Endziel, die Menschen in den Bereichen Umwelt- und Tierschutz sowie Kindeswohl zu sensibilisieren. Sein Motto lautet: “Probleme erkennen › analysieren › lösen!“

Wichtig:

 
Die Teilnehmerzahl bei den Workshops ist begrenzt. Wenn Sie an diesem Workshop teilnehmen möchten, buchen Sie ihn daher zu Ihrem jeweiligen Tagesticket ausdrücklich dazu. (Im Bestellprozess scheinen die Workshops unter „Zusatzprodukte“ auf.) So sichern Sie sich Ihren fixen Platz.
Scroll to Top