Pressemeldungen und Bildmaterial
GESUNDE ZUKUNFT KONGRESS Vorarlberg 3.–5. Oktober 2025
„Das Gesundheitsmosaik“
Was braucht es für ein gesundes Leben?
Ein medizinischer Kongress für alle? Also für Ärztinnen und Ärzte genauso wie für Menschen ohne medizinische Vorbildung? – Das ist der GESUNDE ZUKUNFT Kongress, den die Wissenschaftliche Initiative Gesundheit für Österreich nun schon zum sechsten Mal veranstaltet. Nach Niederösterreich, Kärnten, Wien und zweimal Salzburg kommt der Kongress vom 3.–5. Oktober 2025 nun in den Angelika-Kauffmann-Saal in Schwarzenberg/Bregenzerwald. Mit neuen Vortragenden und neuen Themen.
Wer an den beiden Tagen dabei ist, holt sich viel Inspiration für die eigene Gesundheitsvorsorge genauso wie Visionen für ein Gesundheitswesen der Zukunft, das diesen Namen auch verdient.
Ärzte und Angehörige anderer Gesundheitsberufe bilden sich zu wichtigen Gesundheitsthemen weiter, vermittelt von hochkarätigen Referenten.
Unter dem Motto „Das Gesundheitsmosaik – Was braucht es für ein gesundes Leben?“ werden insgesamt 28 internationale Referenten 18 inspirierende Vorträge und 9 motivierende Workshops halten.
Aus dem Kongress-Programm:
- Wussten Sie, dass Essen unsere Gene beeinflusst? Warum das so ist und wie sich diese Tatsache auf Leben und Gesundheit auswirkt, stellt der Molekularbiologe und Fachanatom Prof. Dr. Klaus Steger vor.
- Der Naturheilkundler, Osteopath und unabhängige Forscher Christof Plothe, D.O., zeigt in seinem Vortrag die genaue Wechselwirkung zwischen unserer Gesundheit und den vier Elementen Licht, Wasser, Boden und Luft auf. Wie können diese Erkenntnisse in einer modernen Medizin berücksichtigt werden?
- Wie hängen elektromolekulare Ladungen unserer Zellen mit den biologischen Prozessen unseres Körpers zusammen und welche Therapiemöglichkeiten für schwer behandelbare Krankheiten ergeben sich daraus? – Das erklärt der Biophysiker Dr.h.c. Ludwig Kalcker.
- Dass Gesundheit im Mund beginnt, zeigt die Ärztin Dr. Andrea Hofbauer aus osteopathischer Sicht auf. Warum sich trotz vollem Teller schon in Kindern Nährstoffmängel zeigen und welche Symptome dadurch auftauchen, erklärt Kinderärztin Dr. Sharon Tagwerker.
- Sind Impfungen echte Prävention, oder doch nur ein effektives Geschäftsmodell? Dieser hochaktuellen Frage geht Prof. (a.D.) Dr. Andreas Sönnichsen auf gewohnt evidenzbasierte Weise nach.
- Medizinkritik bringt Univ.-Doz. (Wien) Dr. med. Gerd Reuther mit wissenschaftlicher Präzision aufs Podium: Wie viele schulmedizinische Behandlungen können tatsächlich Nutzen für sich beanspruchen? Und könnten wir durch Medizinabstinenz länger und gesünder leben?
- Wie medizinische Forschung näher an die Wirklichkeit des einzelnen Patienten herankommen kann, zeigt Univ.-Prof. Dr. Dr. Christian Schubert mit der Integrativen Einzelfallstudie.
- Ein Schwerpunkt dieses Kongresses liegt auch auf dem Mentaltraining: Welche Kraft sich dadurch entwickelt, wie man sich gesund denkt, und wie man sofort damit anfangen kann, erfahren Sie in Vorträgen und Workshops zum Mitmachen.
- Lernen Sie auch, was Dunkelfeldmikroskopie und die Analyse der Herzratenvariabilität leisten – und wie Sie sich „gesund atmen“ können.
- Es erwarten die Besucher weitere spannende Themen, Gelegenheit zum Netzwerken und ein kulinarischer Festabend zum miteinander Feiern …
Das vollständige Programm sowie Tickets gibt es auf: www.gesundezukunft-kongress.at/vorarlberg2025/
Unabhängig von Industrieinteressen
Ein wesentliches – und für Gesundheitskongresse außergewöhnliches – Qualitätsmerkmal ist die Tatsache, dass dabei völlig auf Sponsoren aus der Medizinindustrie verzichtet wird. Das garantiert die politische und wirtschaftliche Unabhängigkeit der Veranstaltung, wodurch auch brisante Themen angesprochen werden können.
—————————–
Über den Veranstalter:
Die Wissenschaftliche Initiative Gesundheit für Österreich ist ein Verein, dessen Mitglieder sich aus ÄrztInnen, Angehörigen anderer Gesundheitsberufe, WissenschaftlerInnen und aus an Gesundheit interessierten Menschen zusammensetzen. Die Initiative ist unabhängig von Parteipolitik sowie Industrieinteressen und steht für empathische, unbestechliche Wissenschaft und Medizin. www.gesundheit-oesterreich.at
Organisation vor Ort:
Die Eiche ist ein gemeinnütziger Verein für Völkerverständigung und Zivilschutz. Das Wirken des Vereins dient der Heimatpflege und dem Fördern von ökonomischen und ökologischen Kreisläufen, als nachhaltige Basis einer gesunden Gesellschaftsentwicklung, der Selbsthilfe und der Gesundheitspflege. Ziel ist es die Gemeinschaft zu stärken, sowie Unsicherheiten im Alltag und in Krisensituationen auszuräumen und neue Strukturen aufzubauen. www.die-eiche.at/
Kontakt: presse@gesundheit-oesterreich.at


GESUNDE ZUKUNFT KONGRESS Wien 23./24. November 2024
„Gesundheit braucht Augenhöhe“
Der Kongress für alle kommt nach Wien.
(Wien, 24. 10. 2024) Ein medizinischer Kongress für alle? Also für Ärztinnen und Ärzte genauso wie für Menschen ohne medizinische Vorbildung? – Das ist der GESUNDE ZUKUNFT Kongress, den die Wissenschaftliche Initiative Gesundheit für Österreich nun schon zum viertenmal veranstaltet. Nach Niederösterreich, Kärnten und Salzburg kommt der Kongress am 23./24. November 2024 nun in den Lorely-Saal in Wien. Mit neuen Vortragenden und neuen Themen.
Wer an den beiden Tagen dabei ist, holt sich viel Inspiration für die eigene Gesundheitsvorsorge genauso wie Visionen für ein Gesundheitswesen der Zukunft, das diesen Namen auch verdient.
Unabhängig von Industrieinteressen
Ein wesentliches – und für Gesundheitskongresse außergewöhnliches – Qualitätsmerkmal ist die Tatsache, dass dabei völlig auf Sponsoren aus der Medizinindustrie verzichtet wird. Das garantiert die politische und wirtschaftliche Unabhängigkeit der Veranstaltung, was sich auch in der Brisanz der angesprochenen Themen widerspiegelt.
Das Motto der beiden Tage könnte nicht passender sein: „Gesundheit braucht Augenhöhe“. Genau diese Augenhöhe ist es laut Veranstalter nämlich, die im Gesundheitsbereich auf mehreren Ebenen fehlt, die aber für ein gesundes Leben so essenziell ist. Wer an den beiden Tagen dabei ist, holt sich viel Inspiration für die eigene Gesundheitsvorsorge genauso wie Visionen für ein Gesundheitswesen der Zukunft, das diesen Namen auch verdient.
Und weil eine GESUNDE ZUKUNFT nicht auf Fehlannahmen und Täuschung aufgebaut sein kann, widmet sich ein Teil der Vorträge und Diskussionsrunden weiterhin der Aufarbeitung der Corona-Zeit.
Aus dem Kongress-Programm:
- „Materialismus ist lebensgefährlich“, meint Univ.-Pof. Dr. Dr. Christian Schubert und beleuchtet aus psychoneuroimmunologischer Sicht einen heilsameren Zugang zu Gesundheit.
- Von Prim. Univ. Prof. Dr. Ludwig Kramererfahren Sie, welche Rolle das Mikrobiom für die Gesundheit spielt – auch im Zusammenhang mit Long Covid und dem PostVac-Syndrom.
- Wie würde es sich auf die Gesundheit der Menschen auswirken, wenn der Fokus auf die Frühvermeidung anstatt auf die Früherkennung von Krankheiten gelegt würde? Und was müsste sich dazu in der Ärzteausbildung ändern? (Dr. Walter Wührer)
- Vor welchen Herausforderungen steht unser Gesundheitssystem und wie kann es trotzdem gelingen, gute Gesundheit, hohe Lebensqualität und hohen Standard in Versorgung, Betreuung und Pflege zu erreichen? (Dr. Martin Sprenger)
- „Enttäuscht und entfremdet“ fühlen sich viele Menschen seit den Corona-Jahren. Wie diese Psychodynamik funktioniert und welche Lösungswege es gibt, erklärt der Wiener Psychiater und Universitätsdozent DDr. Raphael Bonelli.
- Die Allgemeinmedizinerin Dr. Petra Zizenbacher führt in die Heilkraft der Pflanzen
- Die beiden hochkarätigen Vertreter der Evidenzbasierten Medizin, Prof. Dr. Gerd Antes und Univ.-Prof. a.D. Dr. Andreas Sönnichsen stellen die Frage: Fakten oder Fake News – Hat die Wissenschaft versagt?
- Der deutsche Internist, Sozialmediziner und Autor Prof. Dr. David Klemperer beleuchtet die Interessenkonflikte in der Coronakrise.
- Und die Psychotherapeutin Dr. Valeria Petkova beschreibt unter dem Titel „Erzeugung von freiwilligem Gehorsam“ Parallelen zwischen den aktuellen Geschehnissen und den Methoden organisierter Kriminalität.
Das vollständige Programm gibt es auf: http://www.gesundezukunft-kongress.at
Der Ticketverkauf hat bereits begonnen.
—————————–
Über den Veranstalter:
Die Wissenschaftliche Initiative Gesundheit für Österreich ist ein Verein, dessen Mitglieder sich aus ÄrztInnen, Angehörigen anderer Gesundheitsberufe, WissenschaftlerInnen und aus an Gesundheit interessierten Menschen zusammensetzen. Die Initiative ist unabhängig von Parteipolitik sowie Industrieinteressen und steht für empathische, unbestechliche Wissenschaft und Medizin.
Kontakt: presse@gesundheit-oesterreich.at